Toilettenanlage
Suubi

Dank der großartigen Arbeit vor Ort können viele Kinder die Schule besuchen.
Damit ist es aber nicht getan. Die aktuellen Hygieneverhältnisse sind nach wie vor unzumutbar.
Die Herausforderungen vor Ort wachsen mit einem Anstieg der Teilnehmenden Akteure.
Sowohl Angestellte, als auch die schulbesuchenden Kinder haben keine ordentliche Toilette, geschweige denn richtige Waschmöglichkeiten. Bisher sind nur Latrinenvorhanden, die ihre Füllmenge zeitnah erreicht haben und keine nachhaltige Lösung darstellen. Zudem wird das Grundwasser verschmutzt.
Der Bau einer Trockentoilettenanlage mit Dünger-Rückgewinnung soll zur Verbesserung der Hygienebedingungen dienen. Wir möchten nachhaltige Sanitäranlagen für die Schüler:innen, Lehrer:innen und alle weiteren Mitarbeiter:innen zur Verfügung stellen, um die Hygienesituation zu verbessern und vor allem auch für Frauen und Mädchen bessere Bedingungen für ihre Menstruationshygiene zu schaffen. Um gegen Menstruationsarmut vorzugehen ist die Gewährleistung von Schutzräumen ein Meilenstein zur Verbesserung der Lebensqualität und fördert den Schulbesuch in diesen Zeiträumen. Das „Fem-Projekt“ der Organisation knüpft genau dort an. Des Weiteren soll aus den Exkrementen Dünger hergestellt werden, der wiederum im schuleigenen "Projekt Medical Plant Garten", für den Anbau des Schulessens (Farming Projekt) und die Landwirtschaftsprojekte der „Women for Developement“ Verwendung findet.
​
Das Projekt wurde als Förderantrag dem BMZ (Bundesministerium für Entwicklungszusammenarbeit) eingereicht und bewilligt.
​
Die Realisierung erfolgt vom 01.09.2023 - 31.05.2024
​
Wir sind dankbar für die Möglichkeit diese Herausforderung meistern zu dürfen.



